Vorbereitungskurs zur Kenntnisprüfung
für die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse in der Pflege
Vertraue auf uns als deinen innovativen Partner auf dem Weg zu einer erfolgreichen Anerkennung deines Berufsabschlusses. Unser Vorbereitungskurs bietet dir die Flexibilität eines individuellen Einstiegs und ein einzigartiges System, das speziell darauf ausgelegt ist, dich optimal auf die Anerkennung und die anschließende Prüfung vorzubereiten. Wir setzen alles daran, dir nicht nur fundiertes Fachwissen zu vermitteln, sondern dich auch in den praktischen Anforderungen bestmöglich zu unterstützen. So wirst du in der Lage sein, deine Ziele sicher zu erreichen und mit dem nötigen Selbstvertrauen sowie der geforderten Kompetenz als Pflegefachkraft in Deutschland zu arbeiten und deinen Platz im deutschen Gesundheitswesen erfolgreich einzunehmen.
Alle Kursinformationen auf einem Blick
Ziel des Kurses
Unser Vorbereitungskurs zur Kenntnisprüfung bietet dir die notwendige Unterstützung, um erfolgreich in das Anerkennungsverfahren in der Pflege einzutreten. Die wichtigsten Ziele des Kurses sind:
Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung
Wir bereiten dich gezielt auf die Kenntnisprüfung vor, die für die Anerkennung deines ausländischen Berufsabschlusses erforderlich ist.Ausgleich theoretischer Defizite
In unserem Kurs wirst du gezielt in den Bereichen geschult, in denen theoretische Defizite bestehen, um deine Chancen auf eine erfolgreiche Prüfung zu maximieren.Anerkennung des ausländischen Berufsabschlusses
Der Kurs unterstützt dich aktiv im Anerkennungsverfahren, damit dein ausländischer Abschluss in Deutschland anerkannt wird.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Der Vorbereitungskurs richtet sich an Fachkräfte aus dem Pflegebereich, die ihre ausländischen Berufsabschlüsse in Deutschland anerkennen lassen möchten. Der Kurs ist speziell geeignet für:
Personen, die eine Kenntnisprüfung ablegen müssen
Personen, die einen Anpassungslehrgang absolvieren müssen, um die Anerkennung zu erhalten
Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch entscheiden wir gemeinsam, ob dieser Kurs der richtige Weg für dich ist. Du erhältst eine Zusage zur Teilnahme, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind.
Teilnahmevoraussetzung
Bescheid der zuständigen Behörde
Du benötigst einen Bescheid des Bayerischen Landesamt für Pflege, der bestätigt, dass eine Kenntnisprüfung erforderlich ist.B1-Deutsch-Zertifikat
Um erfolgreich an diesem Kurs teilzunehmen, ist ein B1-Zertifikat in Deutsch notwendig, um die sprachlichen Anforderungen zu erfüllen.Bestehendes Arbeitsverhältnis
Unser Kurs ist so strukturiert, dass eine Anstellung Voraussetzung ist. Nur unter dieser Bedingung können alle relevanten Themen und praktischen Aufgaben erfolgreich umgesetzt werden.Vorgespräch und Entscheidung
Ein persönliches Beratungsgespräch ist Voraussetzung. In diesem Gespräch werden deine individuellen Bedürfnisse besprochen, und es wird entschieden, ob eine Teilnahme an unserem Kurs das richtige für dich ist.
Kursdauer
Die Gesamtdauer des Kurses, inklusive Prüfungsabnahme, beträgt ca. 7 Monate. In dieser Zeit wirst du optimal auf die Anforderungen der Prüfung vorbereitet.
Kurseinstieg
Bei uns ist der Einstieg in den Vorbereitungskurs jederzeit möglich – ähnlich wie bei einer Fahrschule. Du musst dich nicht an feste Starttermine halten, sondern kannst mit dem Kurs beginnen, sobald du die Voraussetzungen erfüllt hast. So kannst du flexibel und individuell in deinem eigenen Tempo vorankommen.
Kursinhalt
Der Vorbereitungskurs vermittelt die theoretischen Kenntnisse für die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse in der Pflege. Wichtige Themen sind:
Pflegeplanung: Erlernen der individuellen, bedürfnisorientierten Pflegeplanung und geeigneter Interventionen.
Kommunikationsmodelle: Einführung in Modelle für professionelle Kommunikation, auch in schwierigen Situationen.
Intra- und interprofessionelles Handeln: Zusammenarbeit im Pflegeberuf und mit anderen Gesundheitsberufen.
Rechtliche Grundlagen: Wichtige Gesetze und Verordnungen für die pflegerische Praxis in Deutschland.
Zusätzlich werden anatomische und pathologische Inhalte sowie eine gezielte Prüfungsvorbereitung mit Simulationsprüfungen behandelt.
Der Vorbereitungskurs vermittelt die theoretischen Kenntnisse für die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse in der Pflege. Wichtige Themen sind:
Pflegeplanung: Erlernen der individuellen, bedürfnisorientierten Pflegeplanung und geeigneter Interventionen.
Kommunikationsmodelle: Einführung in Modelle für professionelle Kommunikation, auch in schwierigen Situationen.
Intra- und interprofessionelles Handeln: Zusammenarbeit im Pflegeberuf und mit anderen Gesundheitsberufen.
Rechtliche Grundlagen: Wichtige Gesetze und Verordnungen für die pflegerische Praxis in Deutschland.
Zusätzlich werden anatomische und pathologische Inhalte sowie eine gezielte Prüfungsvorbereitung mit Simulationsprüfungen behandelt.
Praxisanleitung & Coaching
Praxisanleitung & Coachingmaßnahmen
Während der gesamten Maßnahme finden regelmäßig Praxisanleitungen und Coachingmaßnahmen statt, die dabei helfen, das Erlernte in der stationären Pflege erfolgreich umzusetzen. Erfahrene Trainer begleiten eng und geben praxisorientierte Tipps, um die Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern. Diese Unterstützung sorgt dafür, dass das Gelernte sicher angewendet und die Praxisqualitäten stetig weiterentwickelt werden.
Bereit zur Anmeldung?
Kontaktiere uns noch heute
-
Onboarding Center gUG (haftungsbeschränkt)
Blumenstraße 3 in 85540 Haar - Mail: info@onboarding-center.de
- Tel: 0157 85125886
-
Schulungsort:
VHS Haar Münchener Straße 3 in 85540